Aktennotiz zum 2. Treffen der PER
Montag, 25. Oktober 2021, Raum Mehrzweckgebäude, Sandgrubenweg 11, Riggisberg
Anwesend: Sandra Wittwer, Christine Bär, Marisa Jaggi, Michaela Stäuble, Daniela Bigler, Ueli Aeschbacher, Dario Petruzzi, Stefan Wenger, Simon Perren, Katharina Friederich, Manuela Beyeler, Nick Beyeler, Sonja Fankhauser, Walter Landtwing
Nach gegenseitiger Vorstellung machen wir uns Gedanken zum weiteren Vorgehen der Parteilosen insbesondere zu folgenden Themen:
- Wie weiter mit PER?
Da Marisa Ihr Amt als Ansprechperson von PER abgeben will, suchen wir eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Auch wenn wir kein Verein sind, müssen gewisse Verantwortlichkeiten wahrgenommen und erledigt werden. (Webseite, Administration, Personensuche bei Wahlen in Gemeinderat und Kommissionen, Organisation von PER-Treffen etc.)
Wir kommen zum Schluss, dass diese Aufgaben auch aufgeteilt werden können. Die Bewirtschaftung der Webseite könnte sich Dario Petruzzi vorstellen, die Organisation der PER-Treffen wäre bei Daniela Bigler möglich und die Administration würde ev. Manuela Beyeler übernehmen (überlegt es sich noch), bei konkreten Aufträgen würde auch Sonja Fankhauser mithelfen. Gerne sind wir offen für weitere Helferinnen und Helfer. Die Personensuche bei Wahlen erfordert sowieso viele gute Hinweise aus unseren Reihen.
Am Mai-Treffen wollen wir die Nachfolge von Marisa geregelt haben.
- Politische Ideen wecken (in der Bevölkerung und bei Jugendlichen)
Bei erfreulich angeregten Diskussionen kommen wir zu folgenden Ideen:
- Gemeindeversammlung aktueller gestalten.
- Anlässe und vorhandene Gefässe nutzen (GEWA, Fusionsbrunch).
- Junge ins Boot holen, wie beim Regionalen Politbrunch bis 25 jährig.
- Am Schulfest Eltern erfassen.
- In der Oberstufe der Schulen mehr Politik einbringen.
- Jungbürgerfeier weiterhin spannend und ansprechend gestalten.
- Immer wieder weitertragen, dass man auch parteilos politisch aktiv sein kann. Als PER mutig vorangehen.
Folgende Ziele des letzten Treffens haben wir erreicht:
- Unser Bekanntheitsgrad soll gesteigert werden: erreicht durch Homepage, Flyer und gute Gespräche.
- Die zwei Sitze im Gemeinderat wollen wir behalten: erreicht, wir haben drei!
- Regelmässige Treffen von PER: ein zweites Treffen konnte endlich (Corona) stattfinden.
- Finanzierung unserer Auslagen: unser Säuli wurde gefüttert, herzlichen Dank!
- Alle weitern Ziele verlieren wir nicht aus den Augen!
- Vorinformationen über die Gemeindeversammlung
Unsere Gemeinderäte Sandra Wittwer und Stefan Wenger informieren über die Geschäfte, welche an der Gemeindeversammlung zur Abstimmung kommen. Demnächst erscheint das Riggi-Info, wo alles noch ganz genau nachgelesen werden kann.
Wichtig ist uns, dass an den Gemeindeversammlungen auch mutige Parteilose aufstehen und ihre Voten einbringen.
- Dies und Das
Was sind unsere Ideen für ein lebendiges Riggisberg?
Christine Bär verteilt Zettel, damit wir unsere Ideen aufschreiben und dem Gemeinderat mitgeben können.
(Sandra Wittwer hat verraten, dass viele gute Ideen dabei sind und einige sogar umgesetzt werden könnten.)
Für die nächste Sitzung im Mai 2022 wird euch das Datum früh genug mitgeteilt werden.
Riggisberg, 31. Oktober 2021
Marisa Jaggi