- Persönlicher Nutzen
Ein Amt in einer Gemeindeexekutive innehaben heisst, direkt an unserer Demokratie mitzuwirken. Das bringt nicht nur Arbeit, sondern auch persönlichen Gewinn, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.
| Vertieftes Wissen über die Wohngemeinde |
| Kenntnis über politische Zusammenhänge |
| Bereichernde Begegnungen und Kontakte mit vielen verschiedenen Menschen |
| Führungserfahrung |
| Erweiterung der Allgemeinbildung und der sozialen Kompetenz |
| Möglichkeit, an wichtigen Entscheiden direkt mitzuwirken und «etwas zu bewegen» |
| Befriedigung über den geleisteten Beitrag an das Gemeinwohl |
| Unmittelbares Erleben der Wirkung der Entscheide |
| Möglichkeit zur Weiterbildung |
| Vertrauensbeweis durch die Stimmberechtigten |
| Adäquate finanzielle Entschädigung |
- Anforderungsprofil
Die nachfolgenden persönlichen Voraussetzungen/Kompetenzen sollten erfüllt sein, um die Aufgaben als Gemeinderatsmitglied erfüllen zu können.
Zeitliche Flexibilität im Rahmen des voraussichtlichen Pensums |
| Offen, interessiert, motiviert |
| Lernbereitschaft (Lernen im Amt)Zusätzliche Anforderungen für besondere Bereiche/Ressorts |
| Ausgeglichen, belastbar, konfliktfähig |
| Gradlinig, sachlich, entscheidungsfreudig |
| Innovativ |
| Diskret, pflichtbewusst |
| Durchsetzungsvermögen |
| Bereitschaft und Freude, Leitungs- und Führungsaufgaben zu übernehmen |
| Bereitschaft zur Kommissionsarbeit sowie Partizipation an Anlässen |
| Loyal, team- und konsensfähig |
| Freude am Kommunizieren |
| Freude am Kontakt mit Menschen |
| Bereitschaft zu einem mehrjährigen Engagement |
| Positive Einstellung zum Staat/zur öffentlichen Hand |
